Telefonmarketing im Jahr 2025 – Die monatliche Fragerunde.
OTK = SIBZEP!
Fällt euch auf LinkedIn auch folgendes auf?
Immer mehr Abkürzungs-Anheiz-Texte tauchen als Beiträge oder Anzeigen, auch im Bereich Telefonmarketing und Telefontraining, auf.
Da ist die Rede von der KPI-Revolution, der IPS-Methode, dem SPIN-Selling, der ABM-Strategie usw. Solche Abkürzungen sind mittlerweile weit verbreitet und haben einen festen Bestandteil auch im Marketing- und Verkaufsbereich.
Doch was verbirgt sich dahinter? Und sind es immer neue Methoden, die da „angepriesen“ werden? Oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Bei einem neulich stattgefundenen Strategiegespräch mit einem möglichen Kunden von mir, es ging um eine Telefonmarketing-Aktion, wo auch dies ein Thema war, stellte dieser mitten im Gespräch an mich oder sich selbst…, die Frage: wir haben sicherlich tausende Interessenten & Kunden in unserer Datenbank, und ich glaube, wir machen mit denen nichts. Gesprächspause, und dann, warum nur nicht?
Ja, aus meiner Erfahrung heraus, können diese Frage sicherlich viele Unternehmenslenker*innen hier im Mittestand in Deutschland, nicht beantworten.
Und dies, obwohl jeder von denen schon mindestens einmal gehört hat, das Neukundenakquise mit weit höheren Kosten verbunden ist, als bestehende Interessenten in Kunden zu verwandeln.
Und dies mit geringem Aufwand!
Wie so etwas aussieht? Na, ganz einfach!
- Interessenten/Kunden-Lead-Analyse, dann 2. Personalisierte Ansprache um dann 3. Optimiert zu Skalieren.
Und dies zu einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es kann wirklich so einfach sein…
Lasst mich noch einmal kurz auf das Thema Abkürzungen kommen. Die oben angegebene Abkürzungsformel stammt von mir. Aus meiner Anfangszeit der Telefonie und ich bin jetzt seit über 30 Jahren in diesem Bereich tätig. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als
DIE ERFOLGSFORMEL FÜR EUREN FIRMENERFOLG 😊:
O: Optimale
T: Telefon
K : Kommunikation
=
S: Die Sprache der Sinne erkennen.
I: Informationen sammeln.
B: Begrenzungen erweitern.
Z: Zustimmung herstellen.
E: Die Entscheidungsfragen.
P: Der Punktgenaue Abschluss.
Wenn auch ihr mehr über die Themen Telefonmarketing und Telefontraining erfahren möchtet, einfach hier JETZT Kontakt mit und aufnehmen:
Kontakt – Peilicke Telefontraining – Telefonmarketing
Allzeit gute Telefongespräche, wünscht euch, Udo Peilicke aus Berlin/Mitte
Text: Udo Peilicke